Die 3 besten PCs für Bildbearbeitung 2025

Einleitung
Für die gängigen Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Lightroom, CorelDRAW, ACDSee, Luminar etc. ist ein Computer mit einer guten Grafikkarte notwendig. In diesem Testbericht finden Sie unsere 3 aktuellen PC-Empfehlungen. Außerdem möchten wir Ihnen erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche Komponenten gut sind.
Noch stärkere PCs für die Videobearbeitung vergleichen wir in diesem Testbericht.
CPU: | AMD Ryzen 5 5600GT | |
---|---|---|
Rechenleistung: | 6 X 4,60 GHz | |
RAM: | 16GB DDR4 | |
Grafikkarte: | AMD Vega 7 | |
Laufwerk: | DVD / CD Brenner | |
Festplatte: | 500GB NVMe SSD | |
Netzteil: | 450 Watt | |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Der STS Multimedia PC punktet mit guter Grafikleistung, kurzen Ladezeiten, vielen Anschlüssen und ist derzeit der beste PC für Bildbearbeitung! Zudem ist ein Microsoft Office-Paket im Wert von 160 € mit unbegrenzter Laufzeit enthalten, so dass er sich auch gut für Office-Arbeiten eignet.
Als Prozessor kommt ein AMD Ryzen 5 5600GT zum Einsatz, der leistungsmäßig auf dem Niveau eines Intel Core i5 liegt. Da beim AMD Ryzen jedoch eine doppelt so starke AMD Vega 7 Grafikkarte integriert ist, eignet er sich hervorragend für die Bildbearbeitung und es können bis zu 3 Monitore angeschlossen werden. Aber auch klassische Office-Anwendungen sind dank der 6 Rechenkerne mit jeweils 4,4 GHz problemlos möglich. Generell sind AMD Prozessoren die bessere Wahl, da sie mehr Leistung für weniger Geld bieten. Gekühlt wird das Ganze von einem temperaturgesteuerten 92mm Lüfter, der während des gesamten Tests kaum zu hören war. Als Arbeitsspeicher sind 16GB im Dual-Channel verbaut. Das bedeutet, dass 2 Module verbaut sind, was die Leistung nochmals verbessert. Denn 2 Module können mehr Daten übertragen als eins. Dadurch werden Programme viel schneller geöffnet!
Der PC-Hersteller STSMedia ist sehr zu empfehlen, da er einen guten Support per Telefon und E-Mail bietet und alle Rechner in Oberschwaben selbst zusammenbaut. Darüber hinaus werden besonders schnelle NVMe SSD Festplatten verbaut, was noch kürzere Ladezeiten bedeutet und Windows 11 Pro in unter 10 Sekunden hochfährt. Man wird also von der Geschwindigkeit begeistert sein und dank der vielen Anschlüsse kann man vom alten Drucker bis zur kabellosen Maus alles anschließen. Dieser Computer reicht locker für die nächsten 10 Jahre und ist daher unsere Kaufempfehlung!
Konfiguration: Für die Bildbearbeitung empfehlen wir das Upgrade auf den AMD Ryzen 7 und 32GB Arbeitsspeicher.
Vorteile
- AMD Ryzen 5 CPU mit 6 Kernen (wie Intel i5)
- AMD Vega 7 Grafikkarte
- Guter Support per Telefon & Mail
- Schnelle NVMe SSD Festplatte
- Aktuellstes Microsoft Office Paket im Wert von 160€
- Hardware kann noch angepasst werden
Nachteile
- Lieferzeit 4-6 Werktage
CPU: | AMD Ryzen 7 5700G | |
---|---|---|
Rechenleistung: | 8 X 4,60 GHz | |
RAM: | 32GB DDR4 | |
Grafikkarte: | AMD Vega 8 | |
Laufwerk: | DVD / CD Brenner | |
Festplatte: | 1TB NVMe SSD | |
Netzteil: | 450 Watt | |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Eine sehr gute Alternative bietet unsere PC-Zentrale Fotostation. Denn dort ist der leistungsstärkere AMD Ryzen 7 5700G Prozessor, 32GB Arbeitsspeicher sowie eine AMD Vega 8 Grafik verbaut. Allerdings ist kein Microsoft Office Paket dabei. Wer das nicht braucht, ist mit der PC-Zentrale Fotostation besser bedient.
Der verbaute AMD Ryzen 7 5700G Prozessor ist vergleichbar mit einem Intel Core i7 und somit ca. 30% schneller als ein Intel i5. Auch hier ist AMD die bessere Wahl, da ein Intel Core i7 in der Anschaffung fast doppelt so teuer ist. Mehr Leistung hat er aber nicht, denn bei Intel bezahlt man vor allem für den Namen. Aus diesem Grund finden Sie in unserem Test nur noch Computer mit AMD CPUs. Die 1TB NVMe SSD Festplatte von Samsung sorgt auch in der Fotostation wieder dafür, dass das installierte Windows 11 Pro innerhalb von ein paar Sekunden hochfährt und den gesamten Rechner beschleunigt. In Sachen Geschwindigkeit muss man sich also keine Sorgen machen. Die restliche Hardware ist im Wesentlichen identisch mit dem STS Multimedia PC. Es ist also auch wieder eine Vielzahl an USB-Anschlüssen sowie ein DVD-Brenner integriert. Durch das 450 Watt Netzteil sind beim Aufrüsten keine Grenzen gesetzt. Wer also viel mit Bildbearbeitung macht, ist mit diesem Rechner aufgrund des besseren Prozessors und der Grafikkarte besser beraten. Aber auch für anspruchsvolle Büroarbeiten eignet er sich bestens!
Vorteile
- Stärkerer Ryzen 7 CPU mit 8 Kernen (wie Intel i7)
- Bessere AMD Vega 8 Grafikkarte
- Ideal für Bild- und Videobearbeitung geeignet
- Schnelle NVMe SSD Festplatte
- 32GB DDR4 Arbeitsspeicher
Nachteile
- Höherer Preis
- Kein Microsoft Office Paket
- W-LAN muss bei Bedarf dazu gekauft werden
- Kein Microsoft Office Paket dabei
CPU: | AMD Ryzen 5 5600G | |
---|---|---|
Rechenleistung: | 6 X 4,40 GHz | |
RAM: | 16GB DDR4 | |
Grafikkarte: | AMD Vega 7 | |
Laufwerk: | - | |
Festplatte: | 1TB NVMe SSD | |
Netzteil: | 120 Watt | |
Betriebssystem | Windows 11 Pro |
Die PC-Zentrale Ministation ist eine echte Alternative zum klassischen Desktop-PC. Denn sie bietet maximale Leistung bei nur 1,92 Liter Gehäusevolumen und ist dank Desktop-Hardware über 60 Prozent schneller als andere Mini-PCs. Auch hier ist kein Microsoft Office Paket installiert. Wenn Sie also Programme wie Word, Excel oder Outlook nutzen, kommen noch einmal ca. 160€ hinzu.
Normalerweise haben Mini PCs aufgrund der kompakten Größe einen Laptop Prozessor verbaut, weil diese weniger Leistung und damit auch weniger Abwärme produzieren. Hier kommt aber ein vollwertiger AMD Ryzen 5 5600G Desktop-Prozessor zum Einsatz. Sie haben damit maximale Leistung auf engstem Raum und damit fast die gleiche Leistung wie der STS Multimedia PC! Damit Sie auch viele Programme gleichzeitig öffnen können, werden direkt 16GB DDR4 Arbeitsspeicher verbaut. Genug Speicherplatz und vor allem Geschwindigkeit bietet die 1TB NVMe SSD-Festplatte von Samsung. Auch hier startet das bereits eingerichtete Windows 11 Pro in unter 7 Sekunden! Die “NVMe” SSD Festplatte ist derzeit die schnellste Speichertechnik auf dem Markt und mehr als 6-mal so schnell gegenüber normalen SSD´s. Das kleine Bauteil macht also Ihren gesamten Rechner schneller. Achten Sie also unbedingt, dass in Ihrem neuen Computer eine NVMe SSD Festplatte verbaut ist! Der Unterschied ist wie Tag und Nacht.
Ein weiterer Vorteil sind die vielen Anschlüsse. Neben zwei USB-A und 1 USB-C steht Ihnen auch ein VGA, DisplayPort und HDMI Anschluss bereit. Sie können also wie bei unserem Testsieger 3-Monitore anschließen.
Vorteile
- Aktuelle & zukunftssichere Hardware
- Nur 1,92 Liter Gehäusevolumen
- Schnelle NVMe SSD Festplatte
- AMD Vega 7 Grafikkarte
Nachteile
- Eingeschränkte Aufrüstmöglichkeiten
- Wenig USB-Anschlüsse
- Kein optisches Laufwerk
- Kein Microsoft Office Paket
Fazit
Bei einem PC für die Bildbearbeitung sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ein leistungsstarker AMD-Ryzen-7- oder Intel-Core-i7-Prozessor sowie 32 GB Arbeitsspeicher verbaut sind. Das ermöglicht eine sehr gute Performance in aktuellen Bildbearbeitungsprogrammen. Außerdem sind der aktuelle USB-3.2-Standard und eine gute Grafikkarte fast schon Pflicht. Unser aktueller Testsieger 2025 ist daher der STS Multimedia-PC. Dank leiser Lüfter und des bereits installierten Microsoft-Office-Pakets eignet sich der Computer auch ideal für Büroarbeiten.
Nichts passendes gefunden? Dann schauen Sie in unserem PC-Finder vorbei oder buchen Sie eine unverbindliche und persönliche PC-Beratung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!